
Die stellv. Bereitschaftsleiter
Die stellvertretenden Bereitschaftsleiter vertreten den Bereitschaftsleiter bei Abwesenheit.
Zudem nehmen Sie Aufgaben ab und sorgen so für eine Entlastung des Bereitschaftsleiters. Aufgrund des großen Spektrums der Organisation sind hier zwei Stellvertreter gewählt worden.
Wie auch der Bereitschaftsleiter wird dieser Posten alle 4 Jahre gewählt.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören:
- Vertetung des Bereitschaftsleiters
- Organisation der Bereitschaft
- Verwaltung und Organisation von Blutspendeterminen
- Verwaltung von Sanitätsdiensten
- Ausbildungsverwaltung der Helfer
- Planen von internen Terminen, wie Gruppenabenden, Fortbildungen etc.
- Teilnahme an Sitzungen des Kreisverbandes
